erstellt 04.08.99; übersetzt 31.03.03, 17.11.03; überarbeitet 11.05.04, 24.05.04, 03.10.06, 22.11.10, 20.03.19; Deutsche Übersetzung Heinrich Gailer
Schreiben Sie ein Programm, das Quadrat- und Kubikzahlen (Integer) von 1 bis n
addiert. Wobei n
vom Anwender eingegeben wird.
Geben Sie n ein: 5 Die Quadratsumme ist: 55 Die Kubiksumme ist: 225
Verwenden Sie nur eine Schleife.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Schreiben Sie ein Programm, das x
n
berechnet, wobei x
eine Gleitpunktzahl und n
ein positiver Integer ist.
Bei der Eingabe einer negativen Zahl, wird das Programm den Anwender informieren, dass
n
positiv sein muss.
xn = x * x * x * ... * x -------------------- n Mal
Der Anwenderdialog sieht ungefähr so aus:
Geben Sie x ein: 1.3 Geben Sie n ein: 5 1.3 hoch 5 ergibt: 3.7129300000000014
-------
Geben Sie x ein: 5.6 Geben Sie n ein: -3 n muss ein positiver Integer sein.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Schreiben Sie ein Programm, das Sterne in Keilform ausgibt. Der Anwender gibt die Anfangszahl für die Sterne ein und das Programm gibt Zeilen von Sternen aus, wobei jede Zeile einen Stern weniger hat als die vorhergehende.
Anfangszahl der Sterne: 7 ******* ****** ***** **** *** ** *
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Schreiben Sie ein Programm, das einen Baum aus Sternen auf den Bildschirm ausgibt:
* *** ***** ******* ********* *********** ************* *************** *** *** ***
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Ende der Aufgaben.