If-Else Absoluter Wert
Eine if-Anweisung kann verwendet werden
um einen absoluten Wert zu berechnen:
if ( wert < 0 ) abs = -wert; else abs = wert;
Das ist umständlich für so eine kleine Sache. Die folgende Anweisung macht das gleiche in einer Zeile:
abs = (wert < 0 ) ? -wert : wert ;
Diese Anweisung verwendet einen konditionalen Operator.
Die rechte Seite des Gleichheitszeichens = ist ein konditionaler Ausdruck.
Der Ausdruck wird ausgewertet um einen Wert zu ermitteln,
der dann der Variablen abs zugewiesen wird.
Hier ist ein Beispiel:
double wert = -34.569;
double abs;
abs = wert < 0 )   ?   -wert : wert ;
      -------------       ------
      1. Bedingung         2. Das wird ausgewertet
         ist true               zu +34.569
----
3. Der Wert +34.569 wir der Variablen abs zugewiesen.
Der konditionale Operator wird wie folgt verwendet:
true-or-false-Bedingung ? wert-if-true : wert-if-false;
Hier ist wie es funktioniert:
true oder false ausgewertet.true ist,
        dann wird der Ausdruck zwischen dem Fragezeichen
        ? und dem Doppelpunkt : ausgewertet.
        false ist,
        dann wird der Ausdruck zwischen dem Doppelpunkt : und dem Semikolon
        ; ausgewertet.
     Gegeben:
int a = 7, b = 21;
Was ist der Wert von:
a > b ? a : b
(Denkt daran, dass der gesamte Ausdruck nur zu einem einzigen Wert ausgewertet wird.)