switch ohne break
Seit der Java Version 14 gibt es eine neue Syntax für die switch-Anweisung, bei der die break-Anweisung entfällt.
Hier ist noch einmal die switch-Anweisung des vorherigen Programms Switcher:
switch ( farbe )
{
case 'r':
case 'R':
meldung = meldung + " rot" ;
break;
case 'o':
case 'O':
meldung = meldung + " orange" ;
break;
case 'g':
case 'G':
meldung = meldung + " gelb" ;
break;
case 'b':
case 'B':
meldung = meldung + " blau" ;
break;
case 'v':
case 'V':
meldung = meldung + " violett" ;
break;
default:
meldung = meldung + " unbekannt" ;
}
Hier ist die neue Syntax der switch-Anweisung. Sie ist wesentlich einfacher und kompakter als die alte:
meldung = switch (farbe)
{
case 'r', 'R' -> meldung + " rot";
case 'o', 'O' -> meldung + " orange";
case 'g', 'G' -> meldung + " gelb";
case 'b', 'B' -> meldung + " blau";
case 'v', 'V' -> meldung + " violett";
default -> meldung + " unbekannt";
};
So funktioniert die neue Syntax:
case kann eine oder mehrere Marken angegeben werden.switch-Anweisung zurückgegeben wird.meldung zugewiesen.switch-Anweisung beendet.break-Anweisung entfällt.default-Anweisung ist jetzt nicht mehr optional, sondern muss angegeben werden.
switch-Anweisung muss ein Semikolon gesetzt werden.Könnten auch mehrere Anweisungen rechts vom Pfeilsymbol stehen?